Was sind zweiachsige Nachführsysteme in der Photovoltaik?
Zweiachsige Nachführsysteme sind eine Art von Photovoltaik (PV)-System, das mechanische Vorrichtungen verwendet, um die PV-Paneele oder Kollektoren so zu bewegen, dass sie der Bewegung der Sonne am Himmel folgen. Durch die Ausrichtung der Paneele auf die Sonne während des Tages können zweiachsig nachgeführte Systeme mehr Sonnenlicht einfangen und mehr Strom erzeugen als feststehende PV-Systeme, die in einem festen Winkel montiert sind.
Es gibt zwei Haupttypen von zweiachsigen Nachführsystemen: Systeme mit horizontaler Achse und Systeme mit vertikaler Achse. Systeme mit horizontaler Achse bewegen die Module oder Kollektoren entlang einer horizontalen Ebene, um die Ost-West-Bewegung der Sonne zu verfolgen, während Systeme mit vertikaler Achse die Module oder Kollektoren entlang einer vertikalen Ebene bewegen, um den Sonnenstand zu verfolgen.
Einer der Hauptvorteile von zweiachsig nachgeführten Systemen ist, dass sie einen höheren Prozentsatz der Sonnenenergie einfangen können als fest installierte PV-Systeme, was zu einer höheren Stromerzeugung und einer höheren Investitionsrendite führen kann. Allerdings sind zweiachsig nachgeführte Systeme auch komplexer und kostspieliger in der Installation und Wartung als fest installierte PV-Systeme, und sie sind möglicherweise nicht für alle Standorte oder Anwendungen geeignet.
Photovoltaik-Angebote vergleichen
© Bonmio GmbH