Was sind flexible Solarmodule?

 

 

Flexible Solarmodule sind dünne, leichte Paneele, die aus flexiblen photovoltaischen Zellen bestehen. Diese Zellen bestehen aus einem dünnen Film aus photovoltaischem Material, der auf einem flexiblen Substrat wie Kunststoff oder Metall angebracht ist. Flexible Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen Solarmodulen, die aus starren Solarzellen bestehen, die auf einer festen Oberfläche, z. B. einem Dach, montiert werden.

Einer der Hauptvorteile flexibler Solarmodule ist, dass sie leicht sind und einfach transportiert und installiert werden können. Sie können auf einer Vielzahl von Oberflächen eingesetzt werden, z. B. auf Dächern, Wänden und sogar auf Fahrzeugen, und können gebogen oder geformt werden, um sich an die Form der Oberfläche anzupassen.

Ein weiterer Vorteil flexibler Solarmodule ist, dass sie in der Herstellung kostengünstiger sind als herkömmliche Solarmodule. Das liegt daran, dass sie weniger photovoltaisches Material benötigen und keine feste Unterlage, was die Herstellungskosten senkt.

Flexible Solarmodule sind auch haltbarer als herkömmliche Solarmodule. Sie sind weniger anfällig für Schäden durch extreme Temperaturen, Wind und Hagel, und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie brechen oder zerbrechen.

Insgesamt sind flexible Solarmodule eine vielversprechende Technologie, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Solarmodulen bietet, darunter einfache Installation, Kosteneffizienz und Haltbarkeit.

 

Photovoltaik-Angebote vergleichen

 

© Bonmio GmbH