Was sind konzentrierte Solarmodule?

 

 

 

Konzentrierte Solarmodule (CPV) verwenden Linsen oder Spiegel, um das Sonnenlicht auf einen kleinen Bereich von Photovoltaikzellen zu fokussieren, die aus Halbleitermaterialien bestehen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln können. Wenn das Sonnenlicht von den Zellen absorbiert wird, regt es die Elektronen im Halbleitermaterial an, so dass sie fließen und einen elektrischen Strom erzeugen. Innovationen in der Photovoltaik

In einem CPV-System werden die Linsen oder Spiegel verwendet, um das Sonnenlicht auf einen kleinen Bereich von Zellen zu fokussieren, die in der Regel auf einem zweiachsigen Nachführsystem montiert sind, das der Sonne folgt, während sie sich über den Himmel bewegt. Dadurch erhalten die Zellen eine viel höhere Intensität des Sonnenlichts als unter normalen, nicht fokussierten Bedingungen, was ihren Wirkungsgrad erhöht und ihnen ermöglicht, mehr Strom zu erzeugen.

Einer der Hauptvorteile von CPV-Systemen ist ihr hoher Wirkungsgrad. Da sie in der Lage sind, einen großen Bereich des Sonnenlichts auf eine kleine Fläche von Zellen zu fokussieren, können sie Umwandlungswirkungsgrade von bis zu 40 % erreichen. Dies ist deutlich höher als der Wirkungsgrad herkömmlicher Photovoltaikmodule, der in der Regel zwischen 15 und 20 % liegt. CPV-Systeme sind jedoch auch komplexer und teurer als herkömmliche Photovoltaiksysteme, da sie Linsen oder Spiegel und ein Nachführsystem benötigen. Sie werden häufig in großen Solarkraftwerken eingesetzt, wo der höhere Wirkungsgrad die zusätzlichen Kosten und die Komplexität rechtfertigen kann.

 

Photovoltaik-Angebote vergleichen

 

© Bonmio GmbH