Wärmepumpen Förderung 2025
In nur 2 Minuten Anbieter vergleichen & staatliche Wärmepumpen-Förderung sichern – kostenlos & unverbindlich.
Redaktion as/bm - 04.08.2025 7:35 Uhr
Staatliche Förderung für Wärmepumpen: Jetzt bis zu 21.000 EUR Zuschuss sichern
Die Bundesregierung unterstützt Hausbesitzer, die in eine moderne, klimafreundliche Wärmepumpe investieren – mit Zuschüssen von bis zu 70 % der Kosten. Das Ziel: alte Heizsysteme mit fossilen Brennstoffen ablösen und den CO₂-Ausstoß deutlich senken.
Seit Januar 2025 steigen die Gasnetzentgelte deutschlandweit deutlich. Wer jetzt umsteigt, macht sich langfristig unabhängig von schwankenden Gaspreisen und nutzt eine nachhaltige Technologie.
Welche Wärmepumpen werden gefördert?
- Luft-Wasser-Wärmepumpen (z. B. Außengerät im Garten)
- Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme)
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen (Grundwasser)
Wichtig ist, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden und der Einbau durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgt. Ein Anbietervergleich hilft dabei, passende Systeme zu finden.
Wer kann die Förderung erhalten?
- Eigentümer von Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern
- Private Vermieter
- Eigentümergemeinschaften (WEG)
Voraussetzung ist ein bestehendes Gebäude – Neubauten sind in der Regel nicht förderfähig. Förderanträge müssen vor dem Auftrag gestellt werden.
Wie läuft der Förderprozess ab?
- Förderung prüfen (z. B. über bonmio.de)
- Anbieter vergleichen & Beratung nutzen
- Antrag stellen (z. B. über BAFA)
- Installation beauftragen
- Nachweis einreichen & Zuschuss erhalten
Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, sollte immer auch mehrere Angebote einholen – nicht jeder Anbieter kalkuliert fair. Der kostenlose Vergleich spart Zeit und Geld.
Häufige Fragen zur Förderung
Muss ich die Förderung vor dem Kauf beantragen?
Ja – der Antrag muss vor Auftragserteilung beim Installateur gestellt werden. Andernfalls kann die Förderung abgelehnt werden.
Wie hoch ist die Förderung genau?
Die Höhe richtet sich nach Technologie, Nutzung und Einkommenssituation. Der maximale Fördersatz liegt bei 70 %.
Kann ich trotzdem meine Wunschfirma wählen?
Ja – die Wahl des Anbieters ist frei. Wichtig ist nur, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden und die Firma qualifiziert ist.
Weitere Informationen zur Wärmepumpenförderung, Technikvergleich und Einsparpotenziale finden Sie auf unserer Themenseite.
Jetzt Wärmepumpen-Angebote vergleichen
* Die tatsächliche Förderhöhe ist abhängig von individuellen Faktoren und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
BONMIO.de ist Teilnehmer des trustedDialog-Verfahrens in Kooperation mit InboxEdge.de