Was sind innovative Photovoltaikanlagen?

 

 

In den letzten Jahren wurden zahlreiche innovative Photovoltaik (PV)-Systeme entwickelt, die darauf abzielen, die Effizienz und Leistung von PV-Systemen zu verbessern. Einige Beispiele für innovative PV-Systeme sind:

Gebäudeintegrierte Fotovoltaik (BIPV): Bei BIPV-Systemen handelt es sich um PV-Anlagen, die in die Gebäudestruktur, z. B. in das Dach oder die Wände, integriert sind. Dadurch können die PV-Paneele sowohl als Stromquelle als auch als Baumaterial dienen.

Konzentrierte Fotovoltaik (CPV): CPV-Systeme verwenden Linsen oder Spiegel, um das Sonnenlicht auf eine kleine Fläche von PV-Zellen zu konzentrieren, was deren Effizienz erhöhen kann. konzentrierte Solarmodule

Dünnschicht-Photovoltaik (TFPV): Bei TFPV-Systemen werden dünne Schichten von PV-Material verwendet, die auf eine Vielzahl von Oberflächen wie Glas, Metall und Kunststoff aufgebracht werden können. Dadurch sind TFPV-Systeme flexibler und vielseitiger als herkömmliche PV-Systeme. Dünnschicht Solarmodule

Zweiachsige Nachführsysteme: Zweiachsige Nachführsysteme sind PV-Systeme, die Motoren verwenden, um die PV-Paneele so zu bewegen, dass sie dem Lauf der Sonne über den Tag hinweg folgen. Dadurch können die Paneele mehr Sonnenlicht einfangen, was die Stromproduktion erhöhen kann. zweiachsige Nachführsysteme

Schwimmende PV-Systeme: Schwimmende PV-Anlagen sind PV-Anlagen, die auf Gewässern wie Stauseen und Seen installiert werden. Diese Systeme können die großen, ungehinderten Wasserflächen zur Stromerzeugung nutzen.

 

Des Weiteren gab es In den letzten Jahren mehrere bedeutende Innovationen bei Photovoltaiksystemen (PV). Eine der größten Innovationen war die Entwicklung von hocheffizienten Solarzellen, die einen höheren Prozentsatz des Sonnenlichts in Strom umwandeln können. Weitere Innovationen sind die Verwendung fortschrittlicher Materialien wie Perowskite zur Verbesserung des Wirkungsgrads von Solarzellen und die Verwendung neuer Designs und Konfigurationen wie bifaziale Paneele und Tandemzellen, um die Effizienz von PV-Systemen weiter zu steigern. Darüber hinaus werden zunehmend intelligente Technologien wie Energiespeichersysteme und fortschrittliche Wechselrichter eingesetzt, um die Leistung von PV-Anlagen zu optimieren und sie widerstandsfähiger gegen wechselnde Wetterbedingungen zu machen.

 

Photovoltaik-Angebote vergleichen

 

© Bonmio GmbH