Welche Arten von Solarmodulen gibt es?

 

 

Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, darunter:

Monokristalline Solarmodule: Diese werden aus einem einzigen Siliziumkristall hergestellt und sind für ihre hohe Effizienz und ihr elegantes, schwarzes Aussehen bekannt.

Polykristalline Solarmodule: Sie werden aus mehreren Siliziumkristallen hergestellt und haben im Allgemeinen einen geringeren Wirkungsgrad als monokristalline Paneele, sind aber auch preiswerter.

Dünnschicht-Solarmodule: Sie werden durch Aufbringen einer dünnen Schicht aus photovoltaischem Material auf ein Substrat hergestellt. Sie haben einen geringeren Wirkungsgrad als kristalline Siliziummodule, sind aber auch kostengünstiger in der Herstellung.

Flexible Solarmodule: Sie bestehen aus einem Dünnschicht-Photovoltaikmaterial, das auf einer flexiblen Unterlage, z. B. aus Kunststoff oder Metall, angebracht ist. Sie sind leichter und tragbarer als herkömmliche Solarmodule, aber auch weniger effizient.

Konzentrierte Solarmodule: Sie verwenden Linsen oder Spiegel, um das Sonnenlicht auf eine kleine Fläche mit hocheffizienten Solarzellen zu konzentrieren. Sie sind hocheffizient, aber auch teuer und erfordern eine präzise Ausrichtung auf die Sonne.

 

Photovoltaik-Angebote vergleichen

 

© Bonmio GmbH